Gregor Berz, Manfred J. Holler: Die gute Fee und die bösen Rosinenpicker – Das Dilemma der erneuerbaren Energien


Zusammenfassung:

Dieses Paper untersucht die Möglichkeit einer effizienten Gestaltung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen. Um eine stabile Stromversorgung zu gewährleisten, ist eine Kombination mit komplementären, steuerbaren Energiequellen – etwa Speichertechnologien oder konventionellen Kraftwerken – erforderlich, um das Speicherproblem zu lösen, also die Abhängigkeit von der volatilen und unkontrollierbaren Verfügbarkeit von Wind und Sonne als (nicht speicherbare) Primärenergie.

Mithilfe eines einfachen Modells eines natürlichen Monopols wird gezeigt, dass eine solche Kombination nicht nachhaltig ist, wenn der Marktzugang frei ist und Strom auf dem Spotmarkt gehandelt wird. Darüber hinaus werden alternative politische Steuerungsinstrumente wie Steuern, Subventionen und Markteintrittsregulierungen diskutiert, die dazu beitragen könnten, dieses Problem zu überwinden und eine effiziente Stromversorgung sicherzustellen.

Teil der Munich Social Science Review, Neue Serie, Band 8 (2024)

Der gesamte Band kann online unter diesem Link erworben werden.